
“Sunrise Mass” von Ola Gjeilo – “Magnificat” von Antonio Vivaldi
Konzertprojekt des Kammerchors Total Vokal, Dortmund und des Konzertchors Gelsenkirchen
Liebe Musikfreundinnen und Musikfreunde,

wir, der Kammerchor TOTAL VOKAL aus Dortmund, freuen uns, Ihnen unser bevorstehendes Gemeinschaftsprojekt unter der Leitung von Juliano Suzuki mit dem Konzertchor Gelsenkirchen vorzustellen.
Unter dem Titel “Sunrise Mass 2025” werden wir am 29. und 30. November 2025 in der wunderschönen, durch den Jugendstil geprägten Immanuel-Kirche in Dortmund Marten und in der Matthäuskirche in Gelsenkirchen zwei herausragende Konzerte aufführen.
TOTAL VOKAL wurde 1985 gegründet und hat sich als einer der führenden Chöre der Region etabliert. Unser Repertoire umfasst Werke aus verschiedenen Epochen, wobei wir besonders moderne a-cappella-Kompositionen pflegen. In den letzten Jahren haben wir bedeutende Auftritte, unter anderem in Kooperation mit internationalen Chören, realisiert. Gemeinsam mit dem Konzertchor Gelsenkirchen wollen wir nun die Chormusik in Dortmund und Umgebung weiter bereichern und stärken.

Liebe Musikfreundinnen und Musikfreunde,
wir, der Kammerchor TOTAL VOKAL aus Dortmund, freuen uns, Ihnen unser bevorstehendes Gemeinschaftsprojekt unter der Leitung von Juliano Suzuki mit dem Konzertchor Gelsenkirchen vorzustellen.
Unter dem Titel “Sunrise Mass 2025” werden wir am 29. und 30. November 2025 in der wunderschönen, durch den Jugendstil geprägten Immanuel-Kirche in Dortmund Marten und in der Matthäuskirche in Gelsenkirchen zwei herausragende Konzerte aufführen.
TOTAL VOKAL wurde 1985 gegründet und hat sich als einer der führenden Chöre der Region etabliert. Unser Repertoire umfasst Werke aus verschiedenen Epochen, wobei wir besonders moderne a-cappella-Kompositionen pflegen. In den letzten Jahren haben wir hörenswerte Auftritte, unter anderem in Kooperation mit internationalen Chören, realisiert. Gemeinsam mit dem Konzertchor Gelsenkirchen wollen wir nun die Chormusik in Dortmund und Umgebung weiter bereichern und stärken.

Für das Konzert haben wir Werke von Ola Gjeilo und Antonio Vivaldi ausgewählt. Wir werden begleitet von einem 18-köpfigen klassischen Orchester aus professionellen Musiker*innen unserer Region. Dieses Zusammentreffen von zeitgenössischer und klassischer Musik, es liegen immerhin genau 300 Lebensjahre zwischen den beiden Komponisten, lädt das Publikum dazu ein in zwei zeitlich unterschiedliche Klangwelten abzutauchen, sie vielleicht zu vergleichen, aber vor allem die Musik zu geniessen.
“Beim ersten Hören wirkt die Musik von Ola Gjeilo (ausgesprochen Yay-lo) angenehm: einfach, direkt und ruft mühelos schöne Emotionen hervor. Beim zweiten oder dritten Hören entfaltet sich die Komplexität und Vielschichtigkeit seines Schreibens. Die Dichte der verschiedenen kompositorischen Elemente springt aus dem Rahmen. Philosophisch gesehen scheint Gjeilo den Wunsch zu haben, eine Atmosphäre zu schaffen, in der der Hörer direkte und angenehme Musik erleben kann.” – Kira Zeeman Rugen (aus About Ola Gjeilo’s Sunrise: Symphonic Mass for Choir and String Orchestra)

Für das Konzert haben wir Werke von Ola Gjeilo und Antonio Vivaldi ausgewählt. Wir werden begleitet von einem 18-köpfigen klassischen Orchester aus professionellen Musiker*innen unserer Region. Dieses Zusammentreffen von zeitgenössischer und klassischer Musik, es liegen immerhin genau 300 Lebensjahre zwischen den beiden Komponisten, lädt das Publikum dazu ein in zwei zeitlich unterschiedliche Klangwelten abzutauchen, sie vielleicht zu vergleichen, aber vor allem die Musik zu geniessen.
“Beim ersten Hören wirkt die Musik von Ola Gjeilo (ausgesprochen Yay-lo) angenehm: einfach, direkt und ruft mühelos schöne Emotionen hervor. Beim zweiten oder dritten Hören entfaltet sich die Komplexität und Vielschichtigkeit seines Schreibens. Die Dichte der verschiedenen kompositorischen Elemente springt aus dem Rahmen. Philosophisch gesehen scheint Gjeilo den Wunsch zu haben, eine Atmosphäre zu schaffen, in der der Hörer direkte und angenehme Musik erleben kann.” – Kira Zeeman Rugen (aus About Ola Gjeilo’s Sunrise: Symphonic Mass for Choir and String Orchestra)
Dank der Förderung des Kulturbüros der Stadt Dortmund können wir bereits auf eine solide finanzielle Basis bauen. Dennoch benötigen wir zusätzliche Gelder aus Sponsoring und Spenden, um die anfallenden Kosten für das Orchester, Solist*innen, Stimmbildner*innen und die nötige technische Ausstattung zu decken. Die Chöre engagieren sich ehrenamtlich und legen großen Wert auf die Schaffung eines unvergesslichen Erlebnisses für alle Beteiligten.
Ein besonderes Anliegen ist uns die Einbeziehung hörgeschädigter Menschen in unser Konzert. Wir planen, in Kooperation mit Vereinen wie dem Zentrum für Gehörlosenkultur, Kinder, Jugendliche und Erwachsene zu unserer Generalprobe einzuladen. Sie werden mitten im Chor oder Orchester sitzen, die Vibration der Instrumente und der menschlichen Stimme spüren und diese als Musik wahrnehmen.
Zahlreiche wissenschaftliche Studien belegen, dass hörgeschädigte und sogar gehörlose Menschen Musik über Vibrationen erleben und genießen können. Einige staatliche Klangkörper, darunter die Wuppertaler Oper und das Theater Biel, eröffnen ihnen seit einiger Zeit die Möglichkeit, Konzerte und Opern auf neue Weise zu erfahren und aktiv an der Musik teilzuhaben.
Wir laden Sie herzlich ein, Teil dieses außerordentlichen musikalischen Ereignisses zu werden und freuen uns über Ihre Unterstützung. Sei es als interessierte Besucherinnen und Besucher als auch durch eine aktive Förderung, durch die Projekte in dieser Grössenordnung letztendlich erst machbar werden.
Ihr Beitrag wird nicht nur zur Realisierung des Konzerts beitragen, sondern auch die Chorkultur im Ruhrgebiet stärken und inspirieren.
Vielen Dank und mit freundlichen Grüßen
Kammerchor TOTAL VOKAL Dortmund
Unsere bisherigen projektbezogenen Förderer:







